PODIUMSDISKUSSION: "Chancen und Grenzen des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen"

Ort: Leipziger Stadtbibliothek

Mit Frank Irmler, Mechthild Ralla, Sebastian Rödl und Nila Schlenker; Moderation: Svantje Guinebert und Florian Wobser.

Das „Phi-lo-so-phi-er-en“ oder schlicht Denken soll also auch mit und vor allem von jungen (und jüngsten) Menschen möglich sein! Im Horizont der Erfahrungen der letzten zwei Tage (und weiteren Berichten aus individuellen Einsichten und Erfahrungen aus pädagogischen Kontexten) soll zum Abschluss der Veranstaltungen zum Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen von „Leipzig denkt“ ein abwägendes Resümee gezogen werden. Einerseits sollen Eindrücke von Pädagog*innen und Personen aus dem Team „Leipzig philosophiert“ diese Diskussion motivieren, zugleich werden eingeladene Expert*innen aus dem akademischen Bereich der Philosophie grundsätzliche Überlegungen zu den im Panel praktizierten Verfahren beitragen und die Diskussion auf diese Weise bereichern. Ist das Philosophieren junger Menschen möglich? Falls ja, auf welche spezifische Weise; falls nein (oder nur bedingt), welche Konsequenzen sollten hieraus gezogen werden?

Wichtig sind in dieser Hinsicht eine ganze Reihe von Aspekten, die sich sowohl aus den besonderen Beobachtungen als auch aus prinzipiellen Reflexionen ergeben könnten, wie u.a. entwicklungs-psychologische Aspekte, Bemerkungen zu Methoden, Medien, Kompetenzen, Zielen der Prozesse philosophischer Bildungsprozesse o.ä. Eine der Gefahren der Tradition der Philosophiedidaktik liegt darin, alle Kinder pauschal zu jungen Philosoph*innen zu stilisieren. Worin liegt eine bessere Alternative zu einer solchen Romantisierung? Ist z.B. Ekkehard Martens‘ Konzept einer „elementaren Kulturtechnik“ geeignet, um einer jeden Einseitigkeit zu entgehen? Welche Möglichkeiten und Grenzen des Denkens der jungen Menschen bestehen überhaupt – und welche bestehen dagegen vielleicht gerade nicht?

Dieser Problemzusammenhang soll auf der abschließenden Podiumsdiskussion aus vielen Perspektiven und ergebnisoffen diskutiert werden.

Eine Veranstaltung im Rahmen des gleichzeitig zum Festival stattfindenden Projekts "Was wäre, wenn ...? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen."

Datum und Uhrzeit: Freitag, 7. Oktober 2022, 15:00 bis 17:00

Ort und Anschrift: Leipziger Stadtbibliothek, Oberlichtsaal, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11, 04107 Leipzig

Eintritt: frei

Zurück